Trainingsfleiß und Kameradschaft zahlen sich aus

19 Starts des RSV „Tempo“ Lieme bei der Rangliste

Die sogenannte „Rangliste“ dient im Hallenradsport als letzte Standortbestimmung für die anschließend beginnende Meisterschaftssaison. Für die Sportlerinnen und Sportler des RSV „Tempo“ Lieme waren die letzten Trainingsmonate sehr intensiv, aber wie es scheint auch erfolgreich. Denn bei der Rangliste ließen sieben Erstplatzierungen, zwölf Podestplätze und zehn Bestleistungen das Trainerteam strahlen. Klar, es bedarf noch der Feinabstimmung, aber das „Gerüst“ steht.

Marlene Engelkemeier, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting
Marlene Engelkemeier, Kathleen und Letizia Herter, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting

In den Mannschaftswettbewerben (4er und 6er) gingen alle Siege an den Liemer Traditionsverein. Hier ist nicht nur das Können entscheidend, sondern auch die Harmonie muss stimmen. Im 6er Kunstradsport Schüler offen freuten sich Marlene Engelkemeier, Kathleen und Letizia Herter, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting über den Sieg. Im 4er Kunstradsport der Schülerinnen erreichte das RSV-Quartett mit Marlene Engelkemeier, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting die Erstplatzierung mit einer neuen Bestleistung. Und auch die Einradfahrerinnen sind schon gut unterwegs. Mila Beckmeier, Lena Nolting, Friederike Rassokha und Luisa Rückert blicken mit dem Sieg im Rücken der Bezirksmeisterschaft mit Spannung entgegen. Gut aufgestellt ist der RSV „Tempo“ Lieme auch im Zweier-Kunstradsport.

In der Disziplin der Schülerinnen siegten die amtierenden Deutschen Meister Greta und Marlene Engelkemeier. Die bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft ebenfalls erfolgreichen Mathilda Jungert und Friederike Rassokha betreten in diesem Jahr in der Juniorinnenklasse „Neuland“. Mit einer sehr sauberen Vorführung war auch ihr Auftritt überzeugend. Eine weitere Premiere gab es in der offenen Schülerklasse. Amelie Schuster und Mats Rückert hatten nicht nur selbst Spaß an ihrem Auftritt, sondern erfreuten auch die Trainerinnen, die Eltern und die Zuschauer.

. Amelie Schuster und Mats Rückert
Deutschen Meister Greta und Marlene Engelkemeier

Dreizehn Tempo-Fahrerinnen stellten sich in der Einer-Disziplin dem Kampfgericht. Aber die Zahl brachte kein Pech. Mats Rückert feierte mit einem Riesensprung auf die höchste Stufe des Podestes seinen Sieg und seine Bestleistung in der Schülerklasse U 9.

In der Altersgruppe U 13 bejubelten Greta Engelkemeier und Friederike Rassokha ihren Doppelerfolg. Die erst knapp zehnjährige Greta Engelkemeier siegte im vierzehnköpfigen Teilnehmerfeld vor ihrer Vereinskameradin Friederike Rassokha, die mit einer Bestleistung die Fahrfläche verließ. Ihren vierten Tagessieg feierte Marlene Engelkemeier im Feld der Schülerinnen U 15. Mit Rang drei sprang Emmy Hoffmann ebenfalls aufs Siegertreppchen und Platz 7 erfuhr sich Lena Böger. Alle drei Sportlerinnen erzielten neue Bestleistungen.

Eine Fortsetzung der Bestleistungen auch bei der U-11-Klasse der Schülerinnen. Hannah Weiner (5.), Luisa Rückert (6.) und Amelie Schuster (11.) erhöhten alle ihre bisher ausgefahrenen Punkte. Dies gilt auch für Sara Hörentrup in der Frauenklasse; sie steigert sich von Veranstaltung zu Veranstaltung. Im Bereich der Juniorinnen überraschte Mathilda Jungert, denn auch ihr gelang der Wechsel von der Schüler- in die Juniorenklasse auf Anhieb. Mit dem zweiten Platz konnte man nicht unbedingt rechnen. Eng beieinander standen nicht nur bei der Siegerehrung Mila Beckmeier und Letizia Herter auf den Plätzen 4 und 5. Auch punktemäßig lagen sie nur 0,61 Punkte auseinander.

Mats Rückert
. Mila Beckmeier, Lena Nolting, Friederike Rassokha und Luisa Rückert
Luisa Rückert