Ein langer Tag wurde es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Landes-Meisterschaft der Schülerinnen und Schüler in Kervenheim. Die Fahrerinnen und Fahrer des RSV „Tempo“ Lieme mussten sich bereits um 6.00 Uhr in der Früh auf den über 200 km langen Weg machen, und auch abends war die Rückfahrt erst gegen 20.00 Uhr abgeschlossen. Dass dennoch die Leistungen darunter nicht litten, spricht eindeutig für ihre Fitness. Das Trainerteam sowie die Sportlerinnen und Sportler freuten sich über 7 Bestleistungen, 5 Landes-Meistertitel, 8 Podiumsplätze sowie 8 Qualifikationen (Tiana Albrecht, Greta und Marlene Engelkemeier, Kathleen und Letizia Herter, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert, Lena Nolting, Friederike Rassokha) zur Deutschen Schüler-Meisterschaft in Wiesbaden.
Nachwuchs
Als heimliche Gewinner dürfen auch die Nachwuchsfahrerinnen und Fahrer angesehen werden. So überzeugte Mats Rückert im 1er Kunstradsport der Schüler U 11 (Platz 3) nicht nur mit einem immer sehenswerten Sprung aufs Podest, sondern auch die Schülerinnen dieser Altersgruppe Luisa Rückert, Hannah Weimer und Amelie Schuster wussten zu begeistern. Gleiches gilt für die „Küken“ im 4er Kunstradsport der Schülerinnen. Das Quartett Julian Albrecht, Marlen Grafe, Luisa Rückert und Hannah Weimer werden ihrer Trainerin noch viel Freude bereiten.
Erfahrene Einzelfahrerinnen
Mit einer Bestleistung und lediglich 2,51 Punkten Abzug sicherte sich Friederike Rassokha den Landes-Meistertitel im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U 13. Die Doppelbelastung im Junioren- und Schülerbereich starten zu können, meisterte sie vorzüglich. Unglücklich verlief der Auftritt von Greta Engelkemeier, die zeitgleich mit ihrer Schwester auf die Fläche musste und dabei sah, dass ihre Schwester stürzte. Da spielte das Nervenkostüm von Greta nicht mit. Trotzdem schaffte sie noch mit Rang 3 den Sprung aufs Siegertreppchen. Aufgrund ihrer Leistungen erreichten beide Sportlerinnen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Julina Albrecht wurde 19. Trotz des Sturzes darf sich auch Marlene Engelkemeier Landesmeisterin (U15) nennen. Ihre Vereinskameradin Emmy Hoffmann war im Vorfeld vom Pech verfolgt, denn bei ihrem fast neuen Kunstrad brach beim Training der Rahmen. Materialwart Jörn Engelkemeier schraubte auf die Schnelle ein neues Gefährt zusammen und deshalb ist Platz 3 für Emmy besonders zu bewerten. Beide Sportlerinnen vertreten den RSV „Tempo“ Lieme ebenfalls bei der Deutschen Meisterschaft.
Zweier-Kunstradsport
Einen sehr sicheren Eindruck hinterließ das Geschwisterpaar Greta und Marlene Engelkemeier im 2er Kunstradsport der Schülerinnen. 100,50 eingereichte Punkte zeugen von äußerst schwierigen Übungen. Wenn dann das Kampfgericht nur 1,45 Punkte Abzug feststellt, ist der Landesmeistertitel und die Startberechtigung in Wiesbaden mehr als verdient.
Mannschaftssport
Bestleistungen erzielten im 4er Kunstradsport der Schülerinnen beide Tempo-Teams. Marlene Engelkemeier, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting sicherten sich die Goldmedaillen und auch das Quartett Tiana Albrecht, Greta Engelkemeier sowie Kathleen und Letizia Herter dürfen mit Rang 4 mehr als zufrieden sein. Ein großer RSV-Erfolg, dass alle acht Sportlerinnen bei der Deutschen Meisterschaft starten dürfen. Knapp fiel der Sieg für Marlene Engelkemeier, Kathleen und Letizia Herter, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert sowie Lena Nolting im 6er Kunstradsport aus. Das Eintrittsticket für die Deutsche Meisterschaft war damit auch in dieser Disziplin gelöst. Im Einradsport sind die Fahrerinnen aus Antrup-Wechte bundesweit das Nonplusultra. Doch die RSV-Mädchen Mila Beckmeier, Lena Nolting, Friederike Rassokha und Luisa Rückert ließen sich davon nicht beeindrucken, drangen in die Dominanz ein, verbesserten sich um einen Platz und bejubelten Rang 5.
Zukunft
Jetzt noch die nordrhein-westfälische Pokalendrunde und die Deutsche Meisterschaft der Schüler; dann ist eine lange Hallenradsportsaison beendet.


