Mit 11 Pokale und 22 Medaillen ging‘s auf die Heimreise
Stets mit einem Fragezeichen verbunden ist der erste Wettkampf eines Jahres für alle Beteiligten. So auch im Kunstradsport. Sportlerinnen und Sportlerinnen sowie das Trainerteam sind gespannt, ob die neuen Übungen schon klappen und das aktuelle Programm auch in die Zeit passt. Nach dem Pokalturnier in Knetterheide fällt das Fazit im RSV „Tempo“ Lieme aus: Im Großen und Ganzen stimmt der Kurs; an Feinheiten muss noch gearbeitet werden. Aber auf 6 Erstplatzierungen und dreizehn Pokal- und Medaillenplätze kann man aufbauen.
Im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U 15 trafen sich die Tempo-Fahrerinnen Marlene Engelkemeier und Emmy Hoffmann nicht nur auf der Fahrfläche, sondern auch auf dem Siegerpodest wieder. Marlene wurde für Platz 1 ausgezeichnet und Emmy für Rang 3 geehrt. Dicht an dicht in dieser Disziplin auch Lena Böger und Tiana Albrecht auf den Plätzen 8 und 9. Gleiche Konstellation auf dem Siegertreppchen auch in der Altersklasse U 13. Hier erhielt Greta Engelkemeier den Goldpokal und Friederike Rassokha das „Henkelmännchen“ in Bronze. Juliana Albrecht sicherte sich im Mittelfeld Platz 15. Mit Silberglanz strahlte Luisa Rückert in der Altersstufe U 11; Hannah Weimer wurde 5. Pokalfreude auch bei den Geschwistern Tilda und Mats Rückert. Mats siegte in der Schülerklasse U 9 und Zwillingsschwester Tilda wurde Zweite bei den Schülerinnen.
Auch außerhalb der Schülerklasse fassen die Sportlerinnen des RSV „Tempo“ Lieme „langsam Fuß“. Bei den Juniorinnen kletterte Mathilda Jungert auf Rang 3, während Mila Beckmeier und Letizia Herter nur mit einer Differenz von 0,50 Punkten die Plätze 7 und 8 erreichten. Bei bundesweit erfolgreicher Konkurrenz wurde Sara Hörentrup 9. im 1er Kunstradsport der Frauen.

In bestechender Frühform befinden sich die Zweier-Paare des RSV „Tempo“ Lieme. Erstmals in der Juniorenklasse gingen Mathilda Jungert und Friederike Rassokha an den Start. Höchstkonzentriert zeigten sie ein fast fehlerfreies Programm. Bei nur vier Punkten Abzug blieb die Anzeigetafel bei 88,00 Punkten stehen. Ein Ergebnis, dass zur Teilnahme an der Junior-Masters-Serie berechtigt. Bei drei Veranstaltungen werden die Qualifikationen zur Europa-Meisterschaft und zur Deutschen Meisterschaft ausgefahren.
Im Zweier-Kunstradsport der Schülerinnen stockte den Zuschauerinnen der Atem als Greta und Marlene Engelkemeier ihr Programm fuhren. 95,75 Punkte hat noch kein Paar in diesem Alter in Deutschland ausgefahren und zwischenzeitlich erhielten die Verantwortlichen des RSV „Tempo“ Lieme die Information, dass es sogar „Weltrekord“ sei!
Im 4er-Kunstradsport der Schülerinnen bilden zwölf RSV-Sportlerinnen drei Mannschaften. Goldmedaillen für ihren Sieg erhielten Marlene Engelkemeier, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert und Lena Nolting. Trophäen in Bronze gingen an Tiana Albrecht, Greta Engelkemeier sowie Kathleen und Letizia Herter. Mit Freude über Rang 7 verließen Juliana Albrecht, Marlen Grafe, Luisa Rückert und Hannah Weimer strahlend die Fahrfläche. Auch Medaillen in Silber können hervorragend strahlen und deshalb freuten sich Marlene Engelkemeier, Kathleen und Letizia Herter, Emmy Hoffmann, Mathilda Jungert sowie Lena Nolting über Rang 2 im 6er Kunstradsport Schüler offen.
Seltenheitswert dürfte es haben, dass drei Kinder aus einer Familie gemeinsam auf die Fläche fahren. Julina Albrecht, Marlen Grafe, Luisa, Mats und Tilda Rückert sowie Hanna Weimer hatten zwar Mühe sich auf der Fahrfläche zurecht zu finden, aber den Spaß am Kunstradsport haben sie sich dadurch nicht nehmen lassen Im RSV „Tempo“ Lieme wird auch der Einradsport gepflegt. Mila Beckmeier, Lena Nolting, Friederike Rassokha und Luisa Rückert kehrten mit über 50 ausgefahrenen Punkten erfolgreich von der Fahrfläche zurück.

